- allein
- alleinadv\1.mitjmalleingehen=mitjmzumZweckdesGeschlechtsverkehrssichentfernen.1900ff.\2.nichtmitsichalleingehen=schwanger(=zuzweitineinemKörper)sein.1900ff.\3.allesalleinhaben=lauterhochwertigeKartenhaben.Skatspieler1900ff.\4.derhilftsichallein=erläßtdieMitspielernichtzumAusspielenkommen.Skatspieler1900ff.\5.erläuftallein=a)derKäseistüberreif(odermadenhaltig);indemSchinkenbefindensichMaden.1850ff.–b)derWitzistanrüchig.Gemeintist,daßderWitzwieverdorbener(»läufiger«)Käsestinkt.Seitdemspäten19.Jh.\6.erläuftnichtallein=eristnichtrechtbeiVerstand.DerBetreffendeistwohlsodumm,wieeseineralleinnichtseinkann,odererhateinen»
⇨Vogel«beisich.1955ff. \7.dasläuftallein!:AusrufhöchstenErstaunens.VielleichthergenommenvondenerstenselbständigenSchritten,dieeinkleinesKindmacht.1870ff.\8.zuzweitalleinsein=a)zuzweitungestörtbei-————sammensein.1900ff.–b)schwangersein.1900ff.\9.alleinaufweiterFlursein=allein(verlassen)sein.EinerTextzeileaus»SchäfersSonntagslied«vonLudwigUhland(Erstdruck1807)entnommen.DasLiedgehörtzumfestenRepertoireallerGesangvereine.Wohlseitdemspäten19.Jh.\10.nichtalleinsein=Ungezieferhaben.SeitdemErstenWeltkrieg,soldundziv.\11.nichtmehralleinsein=a)schwangersein.1850ff.–b)betrunkensein.DerBezechteistinsofernnichtmehrallein,alsereinen»Affen«hat(⇨Affe6).19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.